Kawasaki K-ED-E 810 Original Instructions Manual

Kategorie
Elektrické nářadí
Typ
Original Instructions Manual
K-ED-E 810
Art.-Nr.: 603.010.440
Originalbetriebsanleitung
Schlagbohrmaschine
D
Translation of the original
instructions
Impact drill
Překlad původního návodu k
používání
Příklepová vrtačka
Prevod izvirnih navodil
Udarni vrtalni stroj
Tłumaczenie instrukcji
oryginalnej
Wiertarka udarowa
Traducere a instrucțiunilor
originale
Maşină de găurit cu percuţie
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
Klopboormachine
Traduzione delle istruzioni originali
Trapano a percussione
GB
CZ
SLO
PL
RO
NL
I
Traduction de la notice
originale
Perceuse électrique à percussion
F
Eredeti használati utasítás
fordítása
Ütvefúrógép
HU
RUS
Инструкция по эксплуатации
ударная дрель
ORİJİNAL TALİMATLAR
Darbeli Matkap
TR
Originaaljuhendi tõlge
Lööktrell
EE
GR
Μετάφραση του πρωτοτύπου
των οδηγιών χρήσης
Οδηγίες χρήσης
Prijevod izvorne instrukcije
Udarna bušilica
HR
2
Distributed under license by:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki is a registered trademark of Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Hergestellt unter Lizenz durch:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Distribué sous licence par:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki est une marque déposée de Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Distribuito su licenza da:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki è un marchio registrato della Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Wyprodukowano na podstawie licencji przez:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki jest zarejestrowanym znakiem towarowym rmy Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Vyrobeno v licenci rmou:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki je ochrannou známkou společnosti Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Izdelal z licenco:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki je registrirana blagovna znamka od Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Gefabriceerd onder licentie door:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki is een geregistreerd handelsmerk van Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Fabricat sub licentä de cätre:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki este marcă înregistrată a Kawasaki Heavy Industries Ltd.
D
GB
F
I
PL
CZ
SLO
NL
RO
Licenc alapján gyártja:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
A Kawasaki Kawasaki Heavy Industries Ltd. bejegyzett végjegye
HU
Распространяется по лицензии:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki является зарегистрированной торговой маркой компании Kawasaki Heavy
Industries Ltd.
RUS
Lisanslı imalatçı :
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki , Kawasaki Heavy Industries Ltd.'e ait tescilli bir markadır
TR
Levitatakse järgmise rma litsentsi alusel:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki on rma Kawasaki Heavy Industries Ltd. registreeritud kaubamärk.
EE
Διανέμεται υπό την άδεια της:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth/Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki είναι το σήμα κατατεθέν της Kawasaki Heavy Industries Ltd.
GR
Proizvedeno prema licenci:
MATRIX GmbH • Postauer Straße 26 • D-84109 Wörth / Isar • www.matrix-direct.net
Kawasaki je registrirana marka Kawasaki Heavy Industries Ltd.
HR
3
1
2 3
1 2
3
7
4
6
5
8
1
8
8
4
A
B
4 5
6
7
8
2
8
1
7
6
5
4
3
3
5
D
1. Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Elektrowerkzeug ist zum Schlagbohren in
Ziegel, Beton und Gestein, sowie zum Bohren in
Holz, Metall, Keramik und Kunststo bestimmt.
Geräte mit elektronischer Regelung und
Rechts-/Linkslauf sind auch zum Schrauben und
Gewindeschneiden geeignet.
2. Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen für Elektromaschinen.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Ein unsachgemässer Gebrauch kann zu Schäden
an Personen und Gegenständen führen. Personen,
die mit der Anleitung nicht vertraut sind, dürfen
das Gerät nicht bedienen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
auf.
Kindern und Jugendlichen ist die Benutzung des
Gerätes nicht gestattet.
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrische Schläge, Brande und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begri „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Staub benden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie Rohre, Heizungen,
Herden und Kühlschränke. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der
6
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Geräteteilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
fern von beweglichen Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und-
auangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Die verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
D
7
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
4. Spezielle Sicherheitshinweise
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
• Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte
Zusatzhandgrie. Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Die Beschädigung einer Gasleitung
kann zur Explosion führen. Das eindringen in
eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigungen.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst,
die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
— das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
— es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten mit beiden Händen fest und
sorgen Sie für einen sicheren Stand. Das
Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock
festgehaltenes Werkstück wird sicherer gehalten
als mit Ihrer Hand.
D
8
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder
explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Achtung!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung
lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Gute und widerstandsfähige
Handschuhe tragen!
Verwenden Sie beim Bearbeiten von
Staub erzeugenden Materialien stets
einen Atemschutz.
Altgeräte sind Wertstoe, sie gehören
daher nicht in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit
Ihrem aktiven Beitrag bei der
Ressourcenschonung und beim
Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den - falls vorhanden -
eingerichteten Rücknahmestellen
abzugeben.
5. Zeichenerklärung
Achten Sie auf alle Zeichen und Symbole, die
in dieser Anleitung und auf Ihrem Werkzeug
angegeben sind. Merken Sie sich diese Zeichen
und Symbole. Wenn Sie die Zeichen und Symbole
richtig interpretieren, können Sie sicherer und
besser mit dem Gerät arbeiten.
D
9
6. Gerätebeschreibung
1. Bohrfutter
2. Bohrtiefenanschlag
3. Bohren-/Schlagbohren-Umschalter
4. Feststellknopf
5. Ein-/Ausschalter
6. Drehzahl-Einstellring
7. Rechts-/Linkslauf-Umschalter
8. Zusatzhandgri
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
7.1. Zusatzhandgri montieren (Bild 2-3/Pos.
8)
Der Zusatzhandgri (8) bietet Ihnen während der
Benutzung der Schlagbohrmaschine zusätzlichen
Halt. Benutzen Sie das Gerät daher nicht ohne
den Zusatzhandgri.
Befestigt wird der Zusatzhandgri (8) an der
Schlagbohrmaschine durch Klemmung. Durch
drehen des Gries im Uhrzeigersinn wird die
Klemmung angezogen. Drehen gegen den
Uhrzeigersinn löst die Klemmung.
• Der beiliegende Zusatzhandgri (8) muss
zunächst montiert werden. Hierzu ist durch
Drehen des Gries die Klemmung weit genug zu
önen, damit der Zusatzhandgri über das
Bohrfutter (1) auf die Schlagbohrmaschine
geschoben werden kann.
• Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgries
(8) schwenken Sie diesen in die für Sie
angenehmste Arbeitsposition.
• Jetzt den Gri in entgegengesetzter
Drehrichtung wieder zudrehen, bis der
Zusatzhandgri fest sitzt.
• Der Zusatzhandgri (8) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
7.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen
(Bild 4/Pos. 2)
Der Tiefenanschlag (2) wird vom Zusatzhandgri
(8) durch Klemmung gehalten. Die Klemmung
wird wieder durch Drehen des Gries gelöst bzw.
festgezogen.
• Lösen Sie die Klemmung und setzen Sie den
Tiefenanschlag (2) in die dafür vorgesehene
Aussparung des Zusatzhandgries ein.
• Bringen Sie den Tiefenanschlag (2) auf gleiche
Ebene zum Bohrer.
• Ziehen Sie den Tiefenanschlag um die
gewünschte Bohrtiefe zurück.
• Drehen Sie den Gri des Zusatzhandgries (8)
wieder zu bis dieser fest sitzt.
• Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenanschlag
(2) das Werkstück berührt.
7.3 Einsetzen des Bohrers (Bild 5)
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Tiefenanschlag (2) wie in 7.2 beschrieben lösen
und in Richtung Bohrergri schieben. Somit hat
man freien Zugang zum Bohrfutter (1).
• Diese Schlagbohrmaschine ist mit einem
Schnellspann-Bohrfutter (1) ausgestattet.
• Drehen Sie das Bohrfutter (1) auf. Die
Bohrerönung muss groß genug sein, um den
Bohrer aufzunehmen.
Wählen Sie einen geeigneten Bohrer aus.
D
10
Schieben Sie das Werkzeug soweit wie möglich
in die Bohrfutterönung hinein.
• Drehen Sie das Bohrfutter (1) zu. Prüfen Sie, ob
der Bohrer fest im Bohrfutter (1) sitzt.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
festen Sitz des Bohrers bzw. Werkzeuges
(Netzstecker ziehen!).
8. Bedienung
8.1 Ein/Ausschalter (Bild 6/Pos. 5)
• Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in
das Gerät ein (siehe 7.3).
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
geeigneten Steckdose.
• Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der
Bohrstelle an.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (5) drücken
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (5) mit Feststellknopf (4) sichern.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (5) kurz eindrücken.
8.2 Drehzahl einstellen (Bild 6/Pos. 5)
• Sie können die Drehzahl während des Betriebes
stufenlos steuern.
• Durch mehr oder wenig starkes Drücken des Ein-
/Ausschalters (5) wählen Sie die Drehzahl.
Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten
geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werkstück,
von der Betriebsart und vom eingesetzten Bohrer.
• Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (5):
niedrigere Drehzahl (Geeignet für: kleine
Schrauben, weiche Werkstoe)
• Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): höhere
Drehzahl (Geeignet für: große/lange Schrauben,
harte Werkstoe)
Tipp: Bohren Sie Bohrlöcher mit geringer
Drehzahl an. Erhöhen Sie Die Drehzahl danach
schrittweise.
Vorteile:
• Der Bohrer ist beim Anbohren leichter zu
kontrollieren und rutscht nicht ab.
• Sie vermeiden zersplitterte Bohrlöcher (z.B. bei
Kacheln).
8.3 Vorwählen der Drehzahl (Bild 6/Pos. 6)
• Der Drehzahl-Einstellring (6) ermöglicht es
Ihnen, die maximale Drehzahl zu denieren. Der
Ein- /Ausschalter (5) kann nur noch bis zur
vorgegebenen Maximaldrehzahl eingedrückt
werden.
• Stellen Sie die Drehzahl mit dem Einstellring (6)
im Ein-/Ausschalter (5) ein.
• Nehmen Sie diese Einstellung nicht während des
Bohrens vor.
8.4 Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Bild 6/Pos.
7)
• Nur im Stillstand umschalten!
• Stellen Sie mit dem Rechts-/Linkslauf-
Umschalter (7) die Laufrichtung des
Schlagbohrers ein:
Laufrichtung Schalterposition
Rechtslauf (Vorwärts und Bohren)
Linkslauf (Rücklauf)
8.5 Bohren/Schlagbohren-Umschalter
(Bild 7-8/Pos. 3)
• Nur im Stillstand umschalten!
Bohren:
D
11
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Bohren (Position A).
Anwendung: Holz; Metalle; Kunststoe
Schlagbohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Schlagbohren (Position B).
Anwendung: Beton; Gestein; Mauerwerk
8.6 Tipps für das Arbeiten mit Ihrer
Schlagbohrmaschine
8.6.1 Bohren von Beton und Mauerwerk
• Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren-
Umschalter (3) auf die Position B (Schlagbohren).
• Benutzen Sie für das Bearbeiten von Mauerwerk
oder Beton immer Hartmetallbohrer und eine
hohe Drehzahleinstellung.
8.6.2 Bohren von Stahl
• Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren
Umschalter (3) auf die Position A (Bohren).
• Benutzen Sie für das Bearbeiten von Stahl immer
HSS-Bohrer (HSS = Hochlegierter
Schnellarbeitsstahl) und eine niedrige
Drehzahleinstellung.
• Es ist empfehlenswert die Bohrung durch ein
geeignetes Kühlmittel zu schmieren, um
unnötigen Bohrerverschleiß zu vermeiden.
8.6.3 Schrauben eindrehen/lösen
• Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren
Umschalter (3) auf die Position A (Bohren).
• Benutzen Sie eine niedrige Drehzahleinstellung.
8.6.4 Löcher anbohren
Falls Sie ein tiefes Loch in ein hartes Material (wie
etwa Stahl) bohren möchten, empfehlen wir,
dass Sie das Loch mit einem kleineren Bohrer
vorbohren.
8.6.5 Bohren in Fliesen und Kacheln
• Stellen Sie zum Anbohren den Umschalter
Bohren/Schlagbohren (3) auf die Position A
(Bohren).
• Stellen Sie den Umschalter
Bohren/Schlagbohren (3) auf die Position B
(Schlagbohren), sobald der Bohrer die
Fliese/Kachel durchschlagen hat.
9. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
10. Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~/50 Hz
Leistungsaufnahme: 810 W
Leerlauf-Drehzahl: 0-3000 min
-1
Bohrleistung: Beton 16 mm
Stahl 13 mm
Holz 30 mm
Schutzklasse: II /
Gewicht: 2,5 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
87,8 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB (A)
Schallleistungspegel L
WA
98,8 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB (A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
D
12
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft
überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
11.3 Wartung
Im Geräteinneren benden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
12. Reparaturen
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Zubehör- und Ersatzteile.
Sollte das Gerät trotz unserer Qualitätskontrollen
und Ihrer Pege einmal ausfallen, lassen Sie
Reparaturen nur von einem autorisierten
Elektro-Fachmann ausführen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Vertreter oder eine Elektrofachkraft ersetzt
werden, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden.
13. Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Bitte bringen Sie sie zu einer
Rücknahmestelle.
Informieren Sie sich diesbezüglich bei
Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim
Fachhandel.
Schlagbohren in Beton (Handgri)
Schwingungsemissionswert a
h
= 9,533 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schlagbohren in Beton (Zusatzhandgri)
Schwingungsemissionswert a
h
= 6,241 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Bohren in Metall (Handgri)
Schwingungsemissionswert a
h
=2,711 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Bohren in Metall (Zusatzhandgri)
Schwingungsemissionswert a
h
= 1,844 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund
des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges
ändern und kann in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
11. Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
11.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, das Gerät direkt nach
jeder Benutzung zu reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
11.2 Kohlebürsten
D
13
1. Proper usage
The machine is intended for impact drilling in
brick, concrete and stone as well as for drilling
in wood, metal and plastic. Machines with
electronic control and right/left rotation are also
suitable for screwdriving and thread-cutting.
2. Safety instructions and warnings
The equipment complies with the safety
regulations required for electrical equipment.
Read through the instructions for use before
starting up the equipment.
Improper use can lead to personal injury and
property damage. Persons, who are not familiar
with the instructions, may not operate the
equipment.
Keep the instructions for use in safe custody.
Children and youths are not permitted to operate
the equipment.
3. General safety instructions
General Power Tool Safety Warnings
WARNING Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/
or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered
or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, gases or dust. Power
tools create sparks which may ignite the
dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away
while operating a power tool. Distractions
can cause you to lose control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not
use any adapter plugs with earthed
(grounded) power tools. Unmodied
plugs and matching outlets will reduce
risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or
grounded surfaces, such as pipes, radiators,
ranges and refrigerators. There is
an increased risk of electric shock if your
body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool
will increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the
cord for carrying, pulling or unplugging
the power tool. Keep cord away from
heat, oil, sharp edges and moving parts.
Damaged or entangled cords increase the
risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors,
use an extension cord suitable for outdoor
use. Use of a cord suitable for outdoor
use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current
device (RCD) protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
GB
14
a) Stay alert, watch what you are doing and
use common sense when operating a
power tool. Do not use a power tool
while you are tired or under the inuence
of drugs, alcohol or medication. A
moment of inattention while operating power
tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection. Protective equipment
such as dust mask, non-skid safety shoes, hard
hat, or hearing protection used for appropriate
conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure
the switch is in the o-position before
connecting to power source and/or battery
pack, picking up or carrying the
tool. Carrying power tools with your nger
on the switch or energising power tools that have
the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench
or a key left attached to a rotating part of
the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better control
of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing
or jewellery. Keep your hair, clothing
and gloves away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can
be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection
of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and
properly used. Use of dust collection can
reduce dust-related hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application. The
correct power tool will do the job better
and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch
does not turn it on and o. Any power
tool that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power
source and/or the battery pack from the
power tool before making any adjustments,
changing accessories, or storing
power tools. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the
power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions
to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for
misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts and any other condition
that may aect the power tool’s operation.
If damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool
bits etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions
and the work to be performed. Use of the
power tool for operations dierent from those
intended could result in a hazardous situation.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualied
repair person using only identical replacement
parts. This will ensure that the safety of the
power tool is maintained.
GB
15
4. Special safety instructions
Wear ear protectors when impact drilling.
Exposure to noise can cause hearing loss.
• Use auxiliary handle(s), if supplied with the
tool. Loss of control can cause personal injury.
• Hold power tool by insulated gripping
surfaces, when performing an operation where
the cutting accessory may contact hidden
wiring or its own cord. Cutting accessory
contacting a “live wire may make exposed
metal parts of the power tool “live and
could give the operator an electric shock.
• Use appropriate detectors to determine if
utility lines are hidden in the work area or
call the local utility company for assistance.
Contact with electric lines can lead to re
and electric shock. Damaging a gas line can
lead to explosion. Penetrating a water line
causes property damage or may cause an
electric shock.
• Switch o the power tool immediately
when the tool insert jams. Be prepared for
high reaction torque that can cause kickback.
The tool insert jams when:
— the power tool is subject to overload or
— it becomes wedged in the workpiece.
When working with the machine, always
hold it rmly with both hands and provide
for a secure stance. The power tool is guided
more secure with both hands.
• Secure the workpiece. A workpiece clamped
with clamping devices or in a vice is held
more secure than by hand.
• Keep your workplace clean. Blends of materials
are particularly dangerous. Dust from light alloys
can burn or explode.
• Always wait until the machine has come to
a complete stop before placing it down. The
tool insert can jam and lead to loss of control
over the power tool.
Never use the machine with a damaged cable.
Do not touch the damaged cable and
pull the mains plug when the cable is damaged
while working. Damaged cables increase
the risk of an electric shock.
Products sold in GB only: Your product is tted
with an BS 1363/A approved electric plug with
internal fuse (ASTA approved to BS 1362).
If the plug is not suitable for your socket outlets,
it should be cut o and an appropriate plug tted
in its place by an authorised customer service
agent. The replacement plug should have the
same fuse rating as the original plug.
The severed plug must be disposed of to avoid a
possible shock hazard and should never be
inserted into a mains socket elsewhere.
Products sold in AUS and NZ only: Use a residual
current device (RCD) with a rated residual
current of 30 mA or less.
GB
16
Important.
Read the instructions for use before
starting the machine.
Wear safety goggles.
Wear ear protection.
Wear good quality, strong gloves.
Always use breathing apparatus when
machining materials which generate
dust.
End of life machines contain valuable
materials and therefore they should not
be placed in household waste.
We would ask you to play your part in
protecting resources and help protect
the environment by returning this
machine to a return point (if one is
available) when it reaches the end of its
life.
6. Layout
1. Drill chuck
2. Drill depth stop
3. Drill/hammer drill selector switch
4. Locking button
5. ON/OFF switch
6. Speed controller
7. Clockwise/Counter-clockwise switch
8. Additional handle
7. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate
are identical to the mains data.
Always pull the power plug before making
adjustments to the equipment.
7.1. Fitting the additional handle (Fig. 2-3/Item
8)
The additional handle (8) enables you to achieve
better stability whilst using the hammer drill. Do
not use the tool without the additional handle.
The additional handle (8) is secured to the
hammer drill by a clamp. During the handle
clockwise tightens this clamp. Turning it anti-
clockwise will release the clamp.
The supplied additional handle (8) must rst be
tted. To do this, the clamp must be opened by
turning the handle until it is wide enough for the
additional handle to be slid over the chuck (1)
and on to the hammer drill.
• After you have positioned the additional handle
(8), turn it to the most comfortable working
position for you.
• Now turn the handle in the opposite direction
again until the additional handle is secure.
The additional handle (8) is suitable for both
lefthanded and right-handed users.
5. Description of symbols
Pay attention to all the signs and symbols shown
in these instructions and on your tool.
Make a note of these signs and symbols. If you
interpret the signs and symbols correctly, your
work with the machine will be safer and better.
GB
17
7.2 Fitting and adjusting the depth stop
(Fig. 4/Item 2)
The depth stop (2) is held in place by the
additional handle (8) by clamping. The clamp can
be released and tightened by turning the handle.
• Release the clamp and t the depth stop (2) in
the recess provided for it in the additional handle.
• Set the depth stop (2) to the same level as the
drill bit.
• Pull the depth stop back by the required drilling
depth.
Turn the handle on the additional handle (8)
until it is secure.
• Now drill the hole until the depth stop (2)
touches the workpiece.
7.3 Fitting the drill bit (Fig. 5)
• Always pull the power plug before making
adjustments to the equipment.
• Release the depth stop as described in 7.2 and
push it towards the additional handle. This
provides free access to the chuck (1).
This hammer drill is tted with a keyless chuck
(1).
• Open the chuck (1). The drill bit opening (1)
must be large enough to t the drill bit into.
• Select a suitable drill bit. Push the drill bit as far
as possible into the chuck opening.
• Close the chuck (1). Check that the drill bit is
secure in the chuck (1).
• Check at regular intervals that the drill bit or tool
is secure (pull the mains plug).
8. Operation
8.1 ON/OFF switch (Fig. 6/Item 5)
• First t a suitable drill bit into the tool (see 7.3).
• Connect the mains plug to a suitable socket.
• Position the drill in the position you wish to drill.
To switch on:
Press the ON/OFF switch (5)
Continuous operation:
Secure the ON/OFF switch (5) with the locking
button (4).
To switch o:
Press the ON/OFF switch (5) briey.
8.2 Adjusting the speed (Fig. 6/Item 5)
You can innitely vary the speed whilst using the
tool.
• Select the speed by applying a greater or lesser
pressure to the ON/OFF switch (5).
• Select the correct speed: The most suitable
speed depends on the workpiece, the type of use
and the drill bit used.
• Low pressure on the ON/OFF switch (5): Lower
speed (suitable for: small screws and soft
materials)
• Greater pressure on the ON/OFF switch (5):
Higher speed (suitable for large/long screws and
hard materials)
Tip: Start drilling holes at low speed. Then
increase the speed in stages.
Benets:
The drill bit is easier to control when starting the
hole and will not slide away.
You avoid drilling messy holes (for example in
tiles).
8.3 Preselecting the speed (Fig. 6/Item 6)
The speed setting ring (6) enables you to dene
the maximum speed. The ON/OFF switch (5) can
only be pressed to the dened maximum speed
setting.
• Set the speed using the setting ring (6) on the
ON/OFF switch (5).
• Do not attempt to make this setting whilst the
drill is in use.
8.4 Clockwise/Counter-clockwise switch
(Fig. 6/Item 7)
• Change switch position only when the drill is
at a standstill!
• Switch the direction of the hammer drill using
the clockwise/counter-clockwise switch (7):
Direction Switch position
Clockwise (forwards and drill)
Counter-clockwise (reverse)
GB
18
8.5 Drill / hammer drill selector switch
(Fig. 7-8/Item 3)
Change switch position only when the drill is
at a standstill!
Drill
Drill / hammer drill selector switch (3) in the drill
position. (Position A)
Use for: Wood, metal, plastic
Hammer drill
Drill / hammer drill selector switch (3) in the
hammer drill position. (Position B)
Use for: Concrete, rock, masonry
8.6 Tips for working with your hammer drill
8.6.1 Drilling concrete and masonry
• Switch the Drill/Hammer drill selector switch (3)
to position B (Hammer drill).
• Always use carbide drill bits and a high speed
setting for drilling into masonry and concrete.
8.6.2 Drilling steel
• Switch the drill / hammer drill selector switch (3)
to position A (drill).
• Always use HSS drill bits (HSS = high speed
steel) and a low speed setting for drilling steel.
We recommend that you lubricate the hole with
a suitable cutting uid to prevent unnecessary
drill bit wear.
8.6.3 Inserting/Removing screws
• Switch the Drill/Hammer drill selector switch (3)
to position A (drill).
• Use a low speed setting
8.6.4 Starting holes
If you wish to drill a deep hole in a hard material
(such as steel), we recommend that you start the
hole with a smaller drill bit.
8.6.5 Drilling tiles
To start the hole, switch the drill / hammer drill
selector switch (3) to position A (drill).
• Switch the drill / hammer drill selector switch (3)
to position B (hammer drill) as soon as the drill
bit has passed through the tiles.
10. Technical data
Mains voltage: 230 V ~/50 Hz
Power input: 810 W
Idling speed: 0-3000 min
-1
Drilling capacity Concrete 16 mm
Steel 13 mm
Wood 30 mm
Protection class: II /
Weight: 2.5 kg
Sound and vibration
Sound and vibration values were measured in
accordance with EN 60745.
L
pA
sound pressure level 87,8 dB(A)
K
pA
uncertainty 3 dB (A)
L
WA
sound power level 98,8 dB(A)
K
WA
uncertainty 3 dB (A)
Wear ear-mus.
The impact of noise can cause damage to hearing.
Total vibration values (vector sum of three
directions) determined in accordance with EN
60745.
Hammer drilling in concrete (handle)
Vibration emission value a
h
= 9,533 m/s
2
K uncertainty = 1.5 m/s
2
Hammer drilling in concrete (additional
handle)
Vibration emission value a
h
= 6,241 m/s
2
K uncertainty = 1.5 m/s
2
Drilling in metal (handle)
Vibration emission value a
h
= 2,711 m/s
2
K uncertainty = 1.5 m/s
2
Drilling in metal (additional handle)
Vibration emission value a
h
= 1,844 m/s
2
K uncertainty = 1.5 m/s
2
Important!
GB
19
The vibration value changes according to the area
of application of the electric tool and may exceed
the specied value in exceptional circumstances.
11. Cleaning and maintenance
Always pull out the mains power plug before
starting any cleaning work.
11.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the motor
housing free of dirt and dust as far as possible.
Wipe the equipment with a clean cloth or blow it
with compressed air at low pressure.
We recommend that you clean the device
immediately each time you have nished using it.
• Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use cleaning
agents or solvents; these could attack the plastic
parts of the equipment. Ensure that no water can
seep into the device.
11.2 Carbon brushes
In case of excessive sparking, have the carbon
brushes checked only by a qualied electrician.
Important! The carbon brushes should not be rep
laced by anyone but a qualied electrician.
11.3 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
12. Repairs
Only use accessories and spare parts
recommended by the manufacturer.
If the equipment should fail some day in spite of
our quality controls and your maintenance, only
have it repaired by an authorized electrician.
If the supply cord of the appliance is damaged,
this has to be done by the manufacturer or his
agent or electrician in order to avoid a safety
hazard.
13. Environmental protection
End of life electrical equipment must
not be placed in household waste.
Please take it to a return point. Find out
about your nearest return point from
your council or sales outlet.
GB
20
1. Utilisation conforme
L’appareil est conçu pour les travaux de perçage
à percussion dans la brique, le béton et dans la
pierre naturelle ainsi que pour le perçage dans
le bois, le métal, la céramique et les matières
plastiques. Les appareils avec réglage
électronique et rotation à droite/à gauche sont
également appropriés pour le vissage et le
letage.
2. Recommandations en matière de
sécurité et avertissements
Cet appareil répond aux recommandations
prescrites en matière de sécurité des appareils
électriques.
Lisez attentivement le mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche.
Une utilisation non conforme peut entraîner des
dommages corporels ou matériels. Les personnes
ne connaissant pas bien le fonctionnement de
l’appareil ne doivent pas l’utiliser.
Conservez le mode d’emploi en lieu sûr.
Les enfants et les adolescents ne doivent pas
utiliser l’appareil.
3. Recommandations générales en
matière de sécurité
Avertissements de sécurité généraux
pour l’outil
AVERTISSEMENT Lire tous les avertissements
de sécurité et toutes les instructions. Ne pas
suivre les avertissements et instructions
peut donner lieu à un choc électrique, un
incendie et/ou une blessure sérieuse.
Conserver tous les avertissements et toutes
les instructions pour pouvoir s’y reporter
ultérieurement.
Le terme « outil » dans les avertissements fait
référence à votre outil électrique alimenté par le
secteur (avec cordon d’alimentation) ou votre
outil fonctionnant sur batterie (sans cordon
d’alimentation).
1) Sécurité de la zone de travail
a) Conserver la zone de travail propre et
bien éclairée. Les zones en désordre ou
sombres sont propices aux accidents.
b) Ne pas faire fonctionner les outils
électriques en atmosphère explosive, par
exemple en présence de liquides
inammables, de gaz ou de poussières. Les
outils électriques produisent des étincelles
qui peuvent enammer les poussières
ou les fumées.
c) Maintenir les enfants et les personnes
présentes à l’écart pendant l’utilisation
de l’outil. Les distractions peuvent vous
faire perdre le contrôle de l’outil.
2) Sécurité électrique
a) Il faut que les ches de l’outil électrique
soient adaptées au socle. Ne jamais modier
la che de quelque façon que ce soit. Ne
pas utiliser d’adaptateurs avec des outils à
branchement de terre. Des ches non modiées
et des socles adaptés réduiront le risque de choc
électrique.
b) Eviter tout contact du corps avec des
surfaces reliées à la terre telles que les
tuyaux, les radiateurs, les cuisinières et
les réfrigérateurs. Il existe un risque accru
de choc électrique si votre corps est
relié à la terre.
c) Ne pas exposer les outils à la pluie ou à
des conditions humides. La pénétration
d’eau à l’intérieur d’un outil augmentera le risque
de choc électrique.
F
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125

Kawasaki K-ED-E 810 Original Instructions Manual

Kategorie
Elektrické nářadí
Typ
Original Instructions Manual